Moderne Kirche in Haan. Die Evangelischen Kirche setzt einen 3D-Drucker ein. Vorne auf dem Altar soll der Drucker eine Kopie einer ramponierten Christusfigur aufbauen.
Kunstprojekt und Einsatz moderner Technologie
Das Kunstprojekt von Güdny und Wolfram Schneider-Mombaur ist bis 30. Juni 2017 in der Kirche in Haan zu sehen. Der Drucker arbeitet Schicht für Schicht an der Kopie der beschädigten Christusfigur.
Moderne Kirche: Künstlerpaar zieht Parallelen
Das Künstlerpaar geht noch weiter und zieht gar Parallelen zu Luthers Wirken und der Reformation.
Die Umsetzung wird von dem 3D-Netzwerk in Verbindung mit einigen Mitgliedsfirmen unterstützt (DAS 3D-NETZWERK) und . Die verwendeten Kunststoffe sind ökologisch und biologisch abbaubar.
Güdny und Wolfram Schneider-Mombaur startet eine Veranstaltungsreihe „Augenmerk – Kirche neu sehen“ des Kirchenkreises Düsseldorf Mettmann. Ziel der Aktionen ist, die Kirchen im Jahr des 500. Reformationsjubiläum umzugestalten und dabei besonders den Blick von außen auf Kirche zuzulassen. An der Form der beschädigten und verrosteten Christusfigur, die das Künstlerpaar schon vor Jahren auf einem Flohmarkt in Belgien entdeckt hatte, interessierte die Künstler das Fragmentierte und Unvollkommene.
Buchdruck und 3D-Technik
Wolfram Schneider-Mombaur sieht es wie folgt: „Im 3D-Druck sehen wir eine Parallele zum Buchdruck. Beides ist zu seiner Zeit eine neue Technik mit neuen Verbreitungsmöglichkeiten, die neue Zielgruppen erschließen.“ Für die Verbreitung den 3D-Druck so zu nutzen, wie Luther den Buchdruck genutzt habe, sei eine geniale Idee. Eine auf 100 Figuren limitierte Edition ist geplant.
Mehr zu lesen bei: https://3druck.com/gastbeitraege/3d-druck-kunst-in-der-kirche-5658917/